Bestellungen
Kann ich als Gast bestellen, ohne ein Kundenkonto anzulegen?
Für eine Bestellung bei uns muss ein Kundenkonto vorhanden sein. Einmal eingeloggt kannst du deine Bestellungen ganz einfach an einem Ort verwalten.
Kann ich meine Bestellung einsehen und den Bestellstatus abrufen?
Ja, in deinem Kundenkonto kannst du online jederzeit deine Bestellungen verwalten und den aktuellen Bestellstatus abrufen.
Kann ich meine Bestellung nachträglich ändern?
Nein, eine nachträgliche Änderung deiner Bestellung ist derzeit nicht möglich. Solange dein Paket noch nicht für den Versand vorbereitet wurde, kannst du die Bestellung kostenfrei stornieren und eine neue Bestellung abschließen.
Kann ich meine Bestellung stornieren?
Solange deine Bestellung noch nicht an DHL übermittelt wurde, kannst du deine Bestellung kostenfrei stornieren. Melde dich gerne per E-Mail bei uns: kundenservice@nurucoffee.com
Abonnement
Erhalte ich bei einem Abonnement eine Ermäßigung?
Auf Abonnements erhältst du eine Ermäßigung in Höhe von 10%.
Erhalte ich eine Erinnerung für jede Bestellung, die innerhalb des Abos ausgelöst wird?
Na klar, wir erinnern dich per E-Mail regelmäßig an deine wiederkehrende Lieferung.
Wie ändere ich Artikel oder die Zahlungsart in meinem Abonnement?
Du möchtest ab sofort lieber mit Kaffee anstelle von Espresso versorgt werden oder zu einer anderen Zahlungsart wechseln? Diese Änderungen kannst du ganz einfach in deinem Kundenkonto vornehmen.
Wie ändere ich die Bestellmenge in meinem Abonnement?
Gerne kannst du direkt in deinem Kundenkonto unter “Verwalten von Abonnements” die Menge der ausgewählten Artikel anpassen.
Wie kann ich das Bestellintervall für mein Abonnement anpassen?
Du hast in deinem Kundenkonto unter “Verwalten von Abonnements” die Möglichkeit, das Bestellintervall für dein Abo anzupassen.
Kann ich mein Abonnement pausieren und das Lieferdatum beeinflussen?
In deinem Kundenkonto kannst du dein Abo pausieren oder auch ein konkretes Datum für deine nächste Bestellung auswählen.
Wie kann ich mein Abonnement kündigen?
Du kannst dein Abonnement ganz einfach in deinem Kundenkonto unter dem Menüpunkt “Verwalten von Abonnements” kündigen.
Zahlungsarten
Welche Zahlungsarten bestehen im Abo?
Für dein Abonnement kannst du aus folgenden Zahlungsarten auswählen:
- PayPal
- Apple Pay (via Stripe)
- Kreditkarte (via Stripe)
- Google Pay (via Stripe)
- Vorkasse
Welche Zahlungsarten bestehen für reguläre Bestellungen?
Für deine Einzelbestellungen kannst du aus folgenden Zahlungsarten auswählen:
- PayPal
- Apple Pay (via Stripe)
- Kreditkarte (via Stripe)
- Google Pay (via Stripe)
- Vorkasse
Versand
Wie lange dauert der Versand?
Der Versand deiner Bestellung wird mit DHL Go Green abgewickelt und dauert in der Regel 1 bis 3 Werktage innerhalb Deutschlands nach vollständiger Bezahlung.
Wohin liefert ihr - europaweit?
Im Sinne des nachhaltigen Vertriebs liefern wir aktuell nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz.
Kann ich meine Bestellung an eine Packstation versenden lassen?
Gerne kannst du deine Bestellung an eine Packstation senden lassen. Bitte beachte hierfür die folgenden Punkte, damit dein Paket auch sicher bei dir ankommt:
- Vor- und Nachnamen angeben
- Im Feld “Straße” die Packstation inkl. Nummer eingeben
- Postnummer im Adresszusatz eintragen
- Als PLZ und Wohnort ebenfalls die Packstation-Daten eingeben
Bitte beachte außerdem die Lagerfristen und Konditionen von DHL, damit dein Kaffee nicht an uns retourniert wird.
Kann ich mein Kaffeepaket abholen?
Eine Abholung ist aktuell nicht möglich.
Wie verhält es sich mit den Versandkosten bei regelmäßigen Lieferungen?
Versandkosten fallen bei jeder Bestellung an, auch im Abo. Ein Abonnement lohnt sich jedoch besonders, da wir dir eine Ermäßigung in Höhe von 10% auf unsere Produkte anbieten.
Retoure
Ich möchte mein Paket retournieren. Wie soll ich vorgehen?
Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt deiner Lieferung hast du das Recht, die ungeöffnete Ware ohne Angabe von Gründen an uns zurückzuschicken. Die Kosten für die Rücksendung werden nur in Ausnahmefällen von uns getragen.
Bitte schreib eine kurze E-Mail an kundenservice@nurucoffee.com oder kontaktiere uns direkt über unser Kontaktformular mit deinem Anliegen. Wir unterstützen dich gerne!
Wie funktioniert die Rückerstattung?
Nach Erhalt der Ware erstatten wir dir schnellstmöglich den Betrag über deine gewählte Zahlungsart zurück. Falls du die Zahlungsart Vorkasse gewählt hast, benötigen wir bitte deine IBAN.
Produkte und Zubereitung
Worin unterscheiden sich Espresso und Kaffee?
Der Unterschied zwischen Espresso und Kaffee liegt in der Röstung. Espressobohnen sind meist dunkler geröstet als die Kaffee-Bohnen. Der Grund für das dunklere Aussehen liegt darin, dass mit fortschreitendem Röstgrad der Säuregehalt des Kaffees abnimmt und damit die Röstaromen die fruchtigen Nuancen überlagern. Espresso ist deutlich stärker konzentriert als zum Beispiel Filterkaffee, wodurch die einzelnen Geschmackskomponenten des Kaffees, wie Säuren und Bitterstoffe, stärker zum Vorschein kommen.
Was ist ein Omni Roast?
Als Omni Roast eignet sich unser Decaf sowohl für die Zubereitung als Filter- als auch als leichter Espresso- oder leichter Vollautomatenkaffee. Grundsätzlich handelt es sich beim Ethiopia Decaf um einen leichteren, fruchtigen Kaffee.
Wie entkoffeiniert ihr euren Decaf?
Für die Entkoffeinierung unseres Kaffees nutzen wir das CO2 Verfahren. Hierbei verdampft Kohlenstoffdioxid und wird gleichzeitig aufgefangen, komprimiert, kondensiert und anschließend wiederverwendet. Am Ende dieses Verfahrens bleibt reiner Koffein zurück. Da dieses hocheffiziente Verfahren kein hinzugefügtes Lösungsmittel verwendet, wird diese Methode für das Entkoffeinieren von Bio-Kaffeebohnen eingesetzt.
In welchen Größeneinheit kann ich eure Produkte kaufen?
Ob Kaffee oder Espresso: ganze Bohnen können in der 250 g und der 1 kg Packung gekauft werden. Gemahlenen Kaffee verkaufen wir allerdings nur in der 250 g Packung, damit das Aroma des Kaffees möglichst lange erhalten bleibt. Unser Decaf ist derzeit ausschließlich in der 250 g Packung erhältlich.
In welchem Mahlgrad werden eure Produkte verkauft?
Wir können leider keine individuelle Mahlgradeinstellung anbieten. Aus diesem Grund bieten wir für unseren Coffee, Espresso und Decaf jeweils einen Mittelwert an, damit du unseren Kaffee in allen Zubereitungsarten genießen kannst. Generell empfehlen wir aber natürlich, die Bohnen selber zu mahlen, um den perfekten Mahlgrad für deine gewählte Zubereitungsart zu erhalten.
Wie bereite ich meinen Kaffee am Besten zu?
Hier findest du alle wichtigen Informationen zur Auswahl des Kaffees und der Zubereitung mit der Methode deiner Wahl.
Gibt es die Möglichkeit, in größeren Einheiten als 1 kg zu bestellen?
Da das Kaffeearoma in großen Einheiten nicht gleichermaßen gewährleistet werden kann wie bei beispielsweise 250 g oder 1 kg Packungen, bieten wir keine Bulkware an. Bereits bei der Ernte legen Kaffeebäuer:innen großen Wert auf die Qualität und pflücken ausschließlich reife Kirschen. Diese Hochwertigkeit und Passion soll auch bis zum Endprodukt gegeben sein, weshalb wir keinen Aromaverlust in Kauf nehmen.
Ist nuruCoffee in Cafés oder anderen Shops in Berlin erhältlich?
Aktuell bieten wir unsere Produkte nur bei uns im Onlineshop an.
Nachhaltigkeit
Wie verfolgen wir unsere nachhaltigen Ziele?
Was Nachhaltigkeit für uns bedeutet, welche Ziele wir verfolgen und was wir tun, um diese zu erreichen, kannst du hier nachlesen.
Was bedeutet eine aluminiumfreie Verpackung?
Bei den meisten Kaffeeverpackungen wird eine Außenschicht mit Aluminium verwendet. Da der Energiebedarf für die Herstellung von Aluminium sehr hoch ist, verzichten wir bei unserer Verpackung auf Aluminium. Wir setzen stattdessen auf einen Verbund aus Kraftpapier, PE (wichtig zum Verschweißen) und EVOH (Barriereschicht). Derzeit ist unsere Verpackung leider noch nicht 100 % recyclebar. Zum Recyceln müsste das PE vom Kraftpapier getrennt werden – dies ist in der Praxis nur sehr schwer möglich. Wir arbeiten jedoch daran, zukünftig Verpackungen anbieten zu können, die zu 100 % recyclebar sind.
Wie entsorge ich die Verpackung korrekt?
Da unsere Verpackung derzeit leider noch nicht zu 100 % recyclebar ist, gehört die Verpackung - zumindest in den meisten Bundesländern - in die graue/schwarze Tonne.
Kaffeeanbau und Verarbeitung
Wie wird euer Kaffee angebaut?
Dank der idealen Anbauhöhe mit Temperaturen von 18 bis 22 °C zählt Äthiopien zu den attraktivsten Kaffeeanbaugebieten der Welt. Während in anderen Ländern teilweise längst die große maschinelle Ernte durchgeführt wird, setzen die äthiopischen Kleinbäuer:innen noch immer auf traditionelle Handarbeit. Diese Sorgfalt kommt der Qualität des äthiopischen Kaffees zugute, denn es werden im Vergleich zur maschinellen Ernte nur reife Früchte gepflückt. Neue Kaffeepflanzen werden darüber hinaus von Setzlingen aus bereits vorhandenen Anpflanzungen gezüchtet. Dadurch kann eine gleichbleibende Qualität gewährleistet werden.
Wie und wo wird euer Kaffee geröstet?
Unseren Sidamo Kaffee rösten wir in einem traditionellen Trommelröster in einer kleinen Kaffeerösterei in Hamburg. Bei diesem Verfahren werden die Kaffeebohnen für 15 bis 20 Minuten bei rund 200 °C schonend geröstet. Nach der Röstung wird der Kaffee abgekühlt. durch Kaltluftzufuhr und ohne Wasser wird der Röstvorgang beendet. Der Einbrand, also der Gewichtsverlust der Kaffeebohne während der Röstung, kann bei diesem Verfahren bis zu 20% betragen. Die Kaffeearomen sind so am intensivsten. Besonders die feinen Fruchtsäuren, die unseren Sidamo ausmachen, gehen so nicht verloren.
Wieso röstet ihr den Kaffee nicht direkt vor Ort in Äthiopien?
Am liebsten würden wir die gesamte Produktion nach Äthiopien verlagern. Da wir unsere gewohnte Qualität einer frischen Röstung vor Ort in Äthiopien aktuell nicht gewährleisten können, ist dies derzeit jedoch leider nicht möglich.
Warum röstet ihr euren Kaffee in Hamburg und nicht in Berlin?
Bei der Auswahl unseres Rösters haben wir als soziales Unternehmen viele Kriterien, die wir beachten müssen. Mit unserem Röster in Hamburg werden folgende Merkmale erfüllt:
1.Qualität - die Qualität des Endprodukts steht natürlich im Vordergrund.
2. Zwischenmenschlichkeit - da wir als nachhaltiges Unternehmen viel Mitsprache haben möchten und dabei eng miteinander zusammenarbeiten.
3. Erfahrung - wir setzen auf einen Röster mit langjähriger Erfahrung, von dem wir aktiv lernen können.
4. Bio-Zertifizierung - der Röster, mit dem wir zusammenarbeiten, ist bio-zertifiziert und stellt eines der wichtigsten Kriterien bei unserer Auswahl der Rösterei dar.
5. Lieferwege reduzieren - unser Kaffee aus Äthiopien kommt direkt in unserem Lager in Hamburg an. Somit wird kein zusätzlicher Lieferweg benötigt.