Rezepte

Lebkuchen-Kaffee-Plätzchen mit Schokoglasur

Lebkuchen-Kaffee-Plätzchen mit Schokoglasur

Diese Kaffee Plätzchen sind von klassischen Lebkuchen inspiriert, aber mit einem besonderen Twist. Der Teig ist weich, nussig und wird mit frisch gebrühtem Espresso und typischen Lebkuchengewürzen verfeinert. Eine dunkle Schokoglasur rundet das Ganze ab und macht die Plätzchen zu einem köstlichen Begleiter für die Adventszeit. Perfekt zur Adventjause mit Kaffee oder als kleines Geschenk aus der Küche.

Zutaten für ca. 35 Kaffee-Lebkuchen

Für den Teig:

  • 250 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 80 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 g weiche Butter
  • 2 EL Honig oder Dattelsirup
  • 1 Ei (Größe M)
  • 2 EL starker Espresso (abgekühlt)

Für die Glasur:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 1 TL Kokosöl

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten: Mehl, Haselnüsse, Backpulver, Gewürze, Kakao und Salz in einer Schüssel vermengen. Butter, Zucker, Honig, Ei und Espresso dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig klebt, kurz kühlen.
  2. Plätzchen ausstechen: Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen. Mit beliebigen Formen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  3. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 8–10 Minuten backen. Nicht zu lange, damit sie schön weich bleiben. Abkühlen lassen.
  4. Schokoglasur: Schokolade mit dem Kokosöl über dem Wasserbad schmelzen. Plätzchen mit der geschmolzenen Glasur bestreichen oder zur Hälfte eintauchen. Auf Backpapier trocknen lassen.

Tipps für deine Kaffee-Lebkuchen

Wer mag, kann die Glasur mit gehackten Haselnüssen, zerstoßenen Kaffeebohnen oder etwas grobem Meersalz verfeinern. Das sorgt nicht nur für Biss, sondern auch für einen spannenden Kontrast. Statt Haselnüssen lassen sich im Teig auch gemahlene Mandeln verwenden. Je nachdem, was du gerade vorrätig hast oder geschmacklich bevorzugst.

Die Plätzchen schmecken besonders gut, wenn sie ein bis zwei Tage durchziehen konnten. In einer luftdicht verschlossenen Dose halten sie sich problemlos für etwa zwei Wochen. Verpackt in einer kleinen Metalldose oder in Butterpapier gewickelt, sind sie zudem eine liebevolle Geschenkidee für Kolleg:innen, Nachbar:innen oder als Mitbringsel zum Adventskaffee.

Frohe Weihnachten & ein warmes Dankeschön

Wir wünschen dir eine ruhige, genussvolle Weihnachtszeit voller kleiner Momente der Wärme. Mit duftendem Kaffee, selbstgebackenen Plätzchen und Menschen, die dir guttun. Danke, dass du dieses Jahr Teil unserer Community warst und mit deinem Kaffeegenuss Gutes bewirkt hast. Wir freuen uns auf ein neues Jahr voller Ideen, Rezepte und Verbundenheit. Mit dir an unserer Seite.

Weiterlesen

Schoko-Kaffee-Kekse mit Zimtglasur: Einfaches Rezept