Backen mit Kaffee war noch nie so cremig, aromatisch und einfach! Dieses Pfannkuchentorten Rezept verbindet das beste aus zwei wertvollen Bohnen: Kaffee und Kakao! Zwischen goldbraun gebackenen Pfannkuchen versteckt sich eine feine Espressocreme auf Basis von Schokopudding. Verfeinert wird die Torte mit Kakaopulver und Haselnüssen. Der frisch gebrühte Espresso Addis Delight sorgt dabei für elegante Noten von Kakao und Zuckerrohr und macht das Dessert zu einem besonderen Genussmoment.
Ideal für besondere Anlässe, für den Brunch Gäst:innen oder einfach, wenn du Lust auf ein Dessert inklusive Kindheitserinnerung hast.
Pfannkuchentorte Zutaten (für ca. 10 Portionen)
Für die Creme:
- 700 ml Milch
- 1 EL (ca. 25 ml) frisch gebrühter Espresso Addis Delight
- 2 EL Zucker
- 37 g Schokopuddingpulver
- 100 g weiche Butter
- 1 EL Puderzucker
Für den Pfannkuchenteig:
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 300 g Weizenmehl (Typ 405)
- 1 TL Backpulver
- 200 ml Milch
- 3 EL Sonnenblumenöl
Für Deko & Schichtung:
- 1–2 EL Kakaopulver (zum Bestäuben)
- Geraspelte Zartbitterschokolade oder Schokodrops (nach Geschmack)
- 2 EL gehackte, geröstete Haselnüsse
Zubereitung
- Schoko-Espressopudding kochen: 400 ml Milch in einem Topf erhitzen. 100 ml Milch mit Espresso, Zucker und Schokopuddingpulver verrühren. In die heiße Milch einrühren, unter Rühren ca. 2 Minuten aufkochen. Anschließend abkühlen lassen.
- Creme zubereiten: Butter cremig rühren, Puderzucker zugeben. Den vollständig abgekühlten Pudding löffelweise unterheben, bis eine glatte Creme entsteht.
- Pfannkuchenteig anrühren: Eier, 200 ml Milch und Salz verquirlen. Mehl und Backpulver einsieben und zu einem glatten Teig verrühren. Kurz ruhen lassen.
- Pfannkuchen backen: In einer leicht geölten Pfanne nacheinander dünne Pfannkuchen für 1 bis 2 Minuten pro Seite backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Torte schichten & dekorieren: Pfannkuchen und Creme abwechselnd stapeln. Zwischendurch etwas Kakaopulver oder Schokoraspeln einstreuen. Mit einer Cremeschicht abschließen, mit Haselnüssen und Schokolade dekorieren, bestäuben und kühl stellen (mind. 1 Stunde).
3 Tipps zur Zubereitung
- Pudding unbedingt abkühlen lassen, bevor du ihn zur Butter gibst, sonst kann die Creme flocken.
- Pfannkuchen nicht zu dick ausbacken, damit sich die Torte später gut schneiden lässt.
- Vor dem Servieren am besten 1 bis 2 Stunden durchziehen lassen, so verbinden sich die Schichten optimal.
Pfannkuchentorte Variationen
Schoko pur: Füge zur Creme zusätzlich 1 bis 2 TL Kakaopulver hinzu oder verwende dunkle Schokolade (70 %) als feine Raspel in den Zwischenschichten. So wird der Schokoladengechmack intensiver.
Nussig mit Haselnuss oder Mandeln: Statt Haselnüssen kannst du auch gehackte Mandeln, Walnüsse oder Pistazien als Topping verwenden. Je nach Geschmack fein geröstet oder naturbelassen. Wer mag, gibt auch etwas Nussmus (z. B. Haselnuss oder Mandel) in die Creme für einen dezenten Twist.
Süß mit Dattelsirup oder Ahorn: Ersetze den Zucker im Pudding oder in der Creme durch Dattelsirup oder Ahornsirup. Das bringt eine natürliche, karamellige Süße, die wunderbar mit Espresso harmoniert.
Exotisch mit Kokos: Für eine frische Variante kannst du die Milch im Teig durch Kokosmilch ersetzen. Auch geröstete Kokosflocken als Topping geben der Torte eine ganz neue Note. Besonders in Kombination mit Espresso überraschend lecker.
Frisch mit Orangenschale: Etwas fein abgeriebene Orangenschale in der Creme oder als Zeste auf der obersten Schicht bringt Frische und passt perfekt zu den Röstaromen des Addis Delight.
Extra Kaffee: Wer es besonders kräftig mag, kann den Espressoanteil verdoppeln oder einen Teil der Milch im Pudding damit ersetzen. Achte dann darauf, den Zucker leicht anzupassen.
Tipp für Fans: Pfannkuchentorte wie bei Pettersson und Findus
Wer bei „Pfannkuchentorte“ sofort an Pettersson und Findus denkt, liegt nicht falsch. In den bekannten Kinderbüchern wird sie liebevoll zum Geburtstag gebacken, oft mit vielen, vielen Lagen. Unsere Version ist inspiriert von diesem Prinzip, aber bewusst erwachsen interpretiert: Weniger süß, mit Espresso und Kakao verfeinert, und durch geröstete Haselnüsse leicht nussig im Abgang.
Eine schöne Verbindung von Kindheitserinnerung und modernem Kaffeegenuss. Ideal auch als generationsübergreifendes Dessert, das allen schmeckt.