Seit rund 10 Jahren beziehen wir all unsere Kaffeebohnen ausschließlich aus Äthiopien. Dort liegen unsere Wurzeln – und dort arbeiten wir direkt mit bio-zertifizierten Kooperativen zusammen, die nicht nur außergewöhnliche Bohnen hervorbringen, sondern auch faire Strukturen für Kleinbäuer:innen schaffen.
Jetzt machen wir den nächsten Schritt: Zum ersten Mal in unserer Geschichte erweitern wir unser Sortiment um Kaffee aus einem anderen Herkunftsland.
Ein neues Anbauland für nuruCoffee
Wir erweitern unser Sortiment um ein Anbauland: Honduras.
Auch dort arbeiten wir ausschließlich mit bio-zertifizierten Kooperativen, die unsere Werte teilen:
- direkter Handel ohne Zwischenhändler
- faire Löhne für die Produzent:innen
- nachhaltiger, ökologischer Anbau
- höchste Qualität in jeder Tasse
Damit schlagen wir eine Brücke zwischen unseren Wurzeln in Äthiopien und einer neuen Region, die ebenfalls eine lange Tradition im Kaffeeanbau hat.
Warum wir diesen Schritt gehen
Wir „verlassen“ Äthiopien nicht, ganz im Gegenteil. Die Bohnen für unseren Addis Delight stammen weiterhin aus Sidamo und auch die Projekte von nuruWomen in Äthiopien bleiben fester Bestandteil unseres Handelns.
Doch der Druck des Weltmarktes steigt, und für viele Produzent:innen wird es immer schwieriger, ihre Bohnen zu fairen Bedingungen zu verkaufen. Indem wir unser Konzept nach Honduras ausweiten, wollen wir zeigen: Fairer, transparenter Kaffeehandel ist überall möglich.
Für dich bedeutet das: noch mehr Vielfalt im Sortiment, weiterhin höchste Qualität und die Gewissheit, dass jede Tasse zu mehr Gerechtigkeit beiträgt.
Unser Versprechen
Egal ob Äthiopien oder Honduras, unser Anspruch bleibt derselbe:
- 100 % bio-zertifizierte Kooperativen
- direkter Handel und faire Löhne entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- höchste Qualität der Kaffeebohnen
- schonende Röstung in Berlin
- Unterstützung der Projekte von nuruWomen e.V. zur Stärkung von Frauen in Äthiopien
So wächst nuruCoffee mit dir zusammen weiter. Ohne unsere Wurzeln zu verlieren.