Wenn die Tage kürzer werden beginnt die Zeit für besondere Genussmomente. Für uns von nurCoffee bedeutet das: der Duft von Kaffee und Gebäck, der die Küche erfüllt. Unsere Kaffee Waffeln mit nuruCoffee Addis Delight sind genau das: ein wärmender Seelentröster, außen knusprig und innen weich. Verfeinert mit feinen Noten von Kakao, Zuckerrohr und einem Hauch Toffee, wie sie nur unser äthiopischer Espresso mitbringt.
Diese Waffeln sind nicht überladen süß, sondern ausgewogen, aromatisch und perfekt für den entspannten Brunch im Herbst. Ob pur, mit einem Löffel Schlagsahne oder pflanzlicher Crème mit Blaubeeren: Diese Kaffee Waffeln schenken dir einen Moment echter Wärme und Achtsamkeit.
Warum unser Espresso so gut zu Waffeln passt
In diesem Rezept wird Kaffee nicht nur getrunken, sondern zur Zutat, die den Ton angibt. Der elegante Espresso mit schokoladiger Tiefe harmoniert hervorragend mit Dinkelmehl und braunem Zucker und verleiht dem Teig eine aromatische Fülle, die ganz ohne zusätzliche Aromen auskommt.
Rezept: Kaffee Waffeln mit Espresso Addis Delight
- Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
- Ergibt: ca. 5 Waffeln
Zutaten
- 80 g weiche Butter
- 70 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 100 ml frisch gebrühter nuruCoffee Espresso Addis Delight (ca. 3–4 Shots)
- 200 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 1 TL Backpulver
- Alternativ (als Topping): Schlagsahne oder vegane Creme, Blaubeeren, Zimt, Puderzucker
Zubereitung
- Butter und Zucker cremig rühren.
- Eier einzeln unterrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Den noch lauwarmen Espresso langsam dazugeben und gut vermengen.
- Mehl und Backpulver mischen, unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Waffeleisen vorheizen, leicht einfetten und die Waffeln goldbraun ausbacken.
Am besten warm genießen. Pur oder mit einem Hauch Puderzucker, einem Klecks Schlagsahne, etwas Zimt und Zucker bestreuen.
Tipps für deine Kaffee Waffeln
Damit deine Kaffee Waffeln gelingen, hier ein paar einfache, aber entscheidende Tipps:
- Zimmertemperatur: Achte darauf, dass Butter, Eier und Espresso nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. Ein gleichmäßiger Teig gelingt am besten, wenn alle Zutaten Raumtemperatur haben.
- Nicht zu lange rühren: Sobald Mehl und Backpulver im Spiel sind, den Teig nur so lange verrühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. So bleiben die Waffeln luftig.
- Waffeleisen gut vorheizen: Nur ein heißes Waffeleisen sorgt für die gewünschte Bräune und knusprige Kruste. Vor dem ersten Backen leicht einfetten.
- Nicht zu früh öffnen: Gib den Waffeln Zeit. Öffne das Eisen erst, wenn kein Dampf mehr aufsteigt. Spo bleiben sie formstabil und zerfallen nicht.
- Warmhalten im Ofen: Wenn du mehrere Waffeln vorbereitest, halte sie bei 80–100 °C im Ofen warm. Direkt auf dem Gitter, nicht auf dem Teller: so bleibt die Unterseite knusprig.
Serviervorschlag
Richte die Waffeln auf einem warmen Teller an, bestreue sie leicht mit Zimt oder Kakaopulver und serviere dazu eine kleine Tasse frisch gebrühten Bio Kaffee. Auch ein Löffel Dattelsirup oder ein Klecks leicht gesalzene Sahne harmonieren wunderbar.
Waffel-Genuss, der Gutes tut
Diese Kaffee Waffeln bringen alles mit, was ein gutes Herbstrezept braucht: Wärme, Geschmack, himmlischen Duft und einen Moment zum Innehalten. Ideal für besondere Brunch-Anlässe, gemütliche Nachmittage, kleine Auszeiten oder den Kaffeeklatsch mit Freund:innen.
Gleichzeitig unterstützt du mit jeder Tasse – und jeder Waffel – direkte und faire Partnerschaften mit äthiopischen Kleinbäuer:innen und Projekte, die Frauen in Äthiopien stärken.
Lust auf weitere Dessertideen mit Kaffee? Dann entdecke auch unsere Schoko-Espresso-Tarte mit Beeren oder den Karottenkuchen mit Kaffee.