Rezepte

Raffiniertes Espresso-Küsschen Rezept mit Karamell und Fleur de Sel

Raffiniertes Espresso-Küsschen Rezept mit Karamell und Fleur de Sel

Diese feinen Kaffee Plätzchen sind ein echter Hingucker auf dem Adventsteller. Der Teig wird mit frisch gebrühtem Espresso aromatisiert, mit einer Toffee-Karamellcreme gefüllt und mit einer Prise Fleur de Sel veredelt. Der Kontrast von süß und salzig und cremig und knusprig wirkt raffiniert, ist aber einfach zuzubereiten.

Zutaten (für ca. 30 Stück)

Für den Espresso-Mürbeteig:

  • 200 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 120 g weiche Butter
  • 60 g brauner Zucker
  • 1 Eigelb
  • 2 EL frisch gebrühter Espresso Addis Delight, abgekühlt
  • 1 TL Vanillepulver
  • 1 Prise Salz

Für den Karamellkern:

  • 60 g weiche Karamellbonbons (z. B. Sahne-Toffee)
  • 1 EL Sahne

Zum Bestreuen:

  • Fleur de Sel oder feines Meersalz
  • Optional: gehackte Haselnüsse oder Kakaonibs für das Topping

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Butter und Zucker cremig schlagen. Eigelb, Espresso und Vanille einrühren. Mehl und Salz zugeben, alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln, 30 Minuten kalt stellen.
  2. Plätzchen formen: Teig in kleine Kugeln formen (Ø ca. 2,5 cm), auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und mit dem Daumen oder dem Ende eines Holzlöffels eine Mulde eindrücken.
  3. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten backen. Die Plätzchen sollen goldbraun, aber nicht zu dunkel sein. Nach dem Backen erneut leicht eindrücken, falls die Mulde sich verzogen hat.
  4. Karamellfüllung herstellen: Toffee mit Sahne bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf schmelzen, dabei gut rühren, bis eine dickflüssige Creme entsteht. Etwas abkühlen lassen.
  5. Füllen & verfeinern: In jede Mulde ca. ½ TL Karamellcreme geben. Mit einer Prise Fleur de Sel bestreuen. Optional auch mit gehackten Haselnüssen oder Kakaonibs veredeln. Vollständig auskühlen lassen, bis die Füllung fest wird.

Tipps und Variationen

  • Du kannst die Karamellcreme auch mit etwas Zimt oder Vanille verfeinern.
  • Ersetze 20 g Mehl durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln. Das verstärkt die nussige Komponente im Teig und harmoniert gut mit dem Kaffee.
  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Butter und ersetze das Eigelb durch 1 EL Apfelmus oder Sojajoghurt. Für die Füllung kannst du vegane Karamellbonbons mit einem Schuss Hafercuisine verwenden.
  • Statt die Creme in die Mulde. zu füllen, kannst du sie auch mit einem Spritzbeutel oder einem kleinen Löffel oben aufs Plätzchen geben.
  • Die Plätzchen halten in einer Keksdose ca. 10 Tage, die Füllung bleibt weich.

Fazit: Espresso Küsschen Rezept

Diese Espresso-Küsschen verbinden, was uns nicht nur in der Adventszeit wichtig ist: Wärme, Gemeinschaft und bewusster Genuss. Mit ihrer feinen Karamellfüllung und dem dezenten Kaffeearoma laden sie dazu ein, eine Pause einzulegen: mit einer Tasse nuruCoffee, guten Gesprächen und einem Moment echter Nähe.

Hübsch verpackt in einem Glas oder einer Papiertüte werden die Espresso Küsschen zu einer liebevollen Geschenkidee aus der Küche.

Weiterlesen

Schokolierte Kaffeebohnen in drei Sorten mit auf Keramikteller mit Tannenzweig, Lichterkette und Kokosflocken